Ziele
Die Schwierigkeiten, die Studierende zu Beginn eines WiMINT (Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-Studiums im Fach Mathematik haben, sind in Fachkreisen hinlänglich bekannt und werden offenbar immer größer.
Nur in der Zusammenarbeit aller Verantwortlichen können die Probleme an der Schnittstelle Schule – Hochschule gelöst werden. Dieses übergeordnete Ziel führte zur Gründung der Arbeitsgruppe cosh im Jahr 2002, und es ist bis heute gültig.
Die konkreten Ziele von cosh sind:
- Detaillierte Analyse der Ursachen für die Schwierigkeiten
- Ausbau eines tragfähigen Netzwerkes zwischen Mathematiklehrenden an Schulen und Hochschulen
- Aufbau regionaler Kooperationen zwischen Schulen und Hochschulen
- Angebote für Schulabgänger und Studienanfänger zur Minderung der Schwierigkeiten
- Durchführung gemeinsamer Fachtagungen für Mathematiklehrende beider Seiten
- Entwicklung von Empfehlungen an die politischen Institutionen zur Glättung des Übergangs